Close
Mannheimer InstitutMannheimer Institut
Menu
  • Das Institut
    • Kernaufgaben
    • Entstehungs­geschichte
  • Projekte
  • Aktuelles
    • Termine
    • Ausschreibungen
  • Kontakt
Ansicht laden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • List
  • Month
  • Tag
Heute

Oktober 2023

Do. 19
Hervorgehoben Empfohlen 19. Oktober 2023 / 16:30 – 17:30

Friedhofsführung

Mannheimer Friedhof (Vor dem Verwaltungsgebäude)

Das Leben spielt in allen Religionen und Kulturen die wichtigste Rolle. Jedoch wird dem Tod und dem Begräbnis auch eine zentrale Rolle beigemessen. Der jüdische und muslimische Friedhof in Mannheim bilden hierbei keine Ausnahme.

Do. 26
Hervorgehoben Empfohlen 26. Oktober 2023

„Brücken bauen – Gesicht zeigen“

Am 13.10.23 waren erneut Mannheimer Polizistinnen und Polizisten zu Besuch in der "Yavuz Sultan Selim Moschee" .
In Mannheim hat sich ein bemerkenswertes Projekt namens "Brücken Bauen" unter der Leitung von Polizeihauptkommissar Wolfgang Reich, sowie Talat Kamran, Leiter des Mannheimer Institut für Integration und interreligiöse Arbeit und dem Vorstand der "Yavuz Sultan Selim Moschee" entwickelt.

November 2023

Mo. 13
Hervorgehoben Empfohlen 13. November 2023 / 18:00 – 20:00

„Dialog der Religionen“ Gemeinsamer Austausch zur Förderung von Integration und interreligiöser Arbeit

Am 13.11.2023 fand im „Kurpfalz-Saal“ des Polizeipräsidium Mannheim erstmals die Veranstaltung: „Dialog der Religionen“ statt. Es handelt sich hierbei um einen bedeutenden Austausch, zu dem Herr Polizeipräsident Kollmar in enger Zusammenarbeit mit Herrn Oberbürgermeister Specht, und Herrn Kamran (Leiter des Mannheimer Instituts für Integration und interreligiöse Arbeit) geladen hatte. Dieser folgten Imame, Vorsitzende verschiedener Moscheegemeinden, Vertreter der Alevitischen Gemeinde Rhein-Neckar, sowie der Jüdischen Kultusgemeinde Mannheim und der Ahmadiyya Muslim Jamaat zum direkten Austausch.

Mi. 15
Hervorgehoben Empfohlen 15. November 2023 / 18:00 – 20:00

„MITEINANDER FÜR FRIEDEN“ Mahnwache und Interreligiöses Friedensgebet

Paradeplatz Mannheim

Am 15.11.2023 kamen 300 Menschen am Paradeplatz in Mannheim zusammen, um Licht für den Frieden zu zünden.

Do. 23
Hervorgehoben Empfohlen 23. November 2023 / 18:00 – 21:00

„UNTER EINEM HIMMEL“ – JUGENDLICHE IM DIALOG

Polizeipräsidium Mannheim L6,12, Mannheim

Religion im Dialog” bezieht evangelische und katholische Perspektiven
ein, gleichzeitig werden jüdische und muslimische, sowie verschiedene
weltanschauliche Perspektiven eingebracht. Der Fokus liegt dabei auf
gelebter Religion.

Fr. 24
Hervorgehoben Empfohlen 24. November 2023 / 18:00 – 21:00

WER TRÄGT KOPFTUCH? KOPFBEDECKUNG IN ABRAHAMITISCHEN TRADITIONEN UND IN DER MODERNE

SanctClara Mannheim

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Kopftuchs in den abrahamitischen
Religionen und seine Bedeutung in der modernen Zeit! In unserem Vortrag
erfahren Sie mehr über die symbolische Bedeutung und die unterschiedlichen
Ausprägungen des Kopftuchs im Islam, Judentum und Christentum sowie deren
Anpassungen und Entwicklungen in der heutigen Welt.

Mi. 29
Hervorgehoben Empfohlen 29. November 2023 / 18:00 – 21:00

„TYPISCH MANNHEIM!“

Die stadtgeschichtliche Ausstellung im MARCHIVUM Mannheim

Die Ausstellung im MARCHIVUM zeichnet die über 400 Jahre alte Historie
Mannheims auf bisher nie dagewesene Weise nach. Der Bogen reicht
von der Gründung der Stadt 1606/07 bis hin zur Gegenwart.

Dezember 2023

Mo. 4
Hervorgehoben Empfohlen 4. Dezember 2023 / 17:30 – 21:00

ESSEN VERBINDET

Abendakademie Mannheim U1, 16-19, Mannheim

Wir freuen uns, euch zu unserem bevorstehenden Event zum Thema „Begegnung und
Austausch über Kochen“ einzuladen. Wie das Sprichwort sagt: „Liebe geht durch den Magen“,
und wir glauben, dass das gemeinsame Kochen und Essen eine wunderbare Möglichkeit ist,
um Kulturen und Menschen kennenzulernen.

Di. 5
Hervorgehoben Empfohlen 5. Dezember 2023 / 18:30 – 21:00

DEBATTIERBAR: UMGANG MIT DER AFD: HERAUSFORDERUNGEN UND PERSPEKTIVEN

Abendakademie Mannheim U1, 16-19, Mannheim

Die „Alternative für Deutschland“ hat die politische Landschaft in Deutschland
verändert. Obwohl die Partei seit 10 Jahren im Bundestag vertreten ist,
tun man sich immer noch schwer, mit ihr umzugehen. Angesichts der
wachsenden Popularität der AfD sollte auch in der Zivilgesellschaft kritisch
diskutiert werden:

Do. 14
Hervorgehoben Empfohlen 14. Dezember 2023 / 18:30 – 21:00

DIE UNBEKANNTE SEITE DER SCHARIA

Abendakademie Mannheim U1, 16-19, Mannheim

Rolle und Geschichte des islamischen Gesetzes
Scharia bedeutet wortwörtlich „Weg zur Quelle“. Das islamische Gesetz
beschreibt das richtige Verhalten des Menschen in Bezug auf Gott,
auf andere Menschen und auf die Schöpfung allgemein.

Mo. 18
Hervorgehoben Empfohlen 18. Dezember 2023

Arbeitsbericht des Mannheimer Instituts 2023

Unser Institut, das Mannheimer Institut für Integration und interreligiöse Arbeit, setzt sich aktiv für die Bekämpfung von Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und Rassismus ein. Unsere Hauptzielgruppe sind Kinder und Jugendliche. Wir erkennen an, dass Antisemitismus nicht nur ein rationales Phänomen ist, sondern auch eine emotionale Komponente aufweist.

Mo. 18
Hervorgehoben Empfohlen 18. Dezember 2023 / 18:30 – 21:00

DEMOKRATIE IM ISLAM UND IM JUDENTUM

Abendakademie Mannheim U1, 16-19, Mannheim

Die Demokratisierung innerhalb religiöser Gemeinschaften wie dem Islam und dem Judentum ist
ein faszinierendes und kontinuierliches soziales Phänomen. Sowohl im Islam als auch im Judentum
gibt es eine Vielzahl von Interpretationen und Strömungen, was zu unterschiedlichen Ansichten über
Demokratie und politische Beteiligung führt.

Januar 2024

Mi. 24
Hervorgehoben Empfohlen 24. Januar 2024

„Brücken bauen – für uns Herzenssache!“

Am 24.01.2024 waren erneut Mannheimer Polizistinnen und Polizisten zu Besuch in der "Yavuz Sultan Selim Moschee" .
In Mannheim hat sich ein bemerkenswertes Projekt namens "Brücken Bauen" unter der Leitung von Polizeihauptkommissar Wolfgang Reich, sowie Talat Kamran, Leiter des Mannheimer Institut für Integration und interreligiöse Arbeit und dem Vorstand der "Yavuz Sultan Selim Moschee" entwickelt.

Februar 2024

Do. 8
Hervorgehoben Empfohlen 8. Februar 2024 / 18:00 – 21:00

Dialogveranstaltung zum Thema „Moscheebau Neustadter Straße in Käfertal“

Am 8. Februar 2024 fand in der evangelischen Philippuskirche, Deidesheimer Straße 25, eine öffentliche Dialogveranstaltung mit Herrn Oberbürgermeister Specht zum Thema "Moscheebau Neustadter Straße in Käfertal" statt.

März 2024

Mo. 25
Hervorgehoben Empfohlen 25. März 2024 / 18:00 – 21:00

„Brücken bauen“ in der Polizeischule

Am 8. Februar 2024 fand in der evangelischen Philippuskirche, Deidesheimer Straße 25, eine öffentliche Dialogveranstaltung mit Herrn Oberbürgermeister Specht zum Thema "Moscheebau Neustadter Straße in Käfertal" statt.

April 2025

Sa. 26
Hervorgehoben Empfohlen 26. April – 27. April

JumediE Multiplikatorenausbildung 2025

Salām und Hallo! Das Projekt des Mannheimer Instituts 'JumediE', Junge Muslime engagiert für Demokratie im Einsatz, geht in...

Mai 2025

Sa. 3
Hervorgehoben Empfohlen 3. Mai – 4. Mai

JumediE Multiplikatorenausbildung 2025

Salām und Hallo! Das Projekt des Mannheimer Instituts 'JumediE', Junge Muslime engagiert für Demokratie im Einsatz, geht in...

Sa. 10
Hervorgehoben Empfohlen 10. Mai – 11. Mai

JumediE Multiplikatorenausbildung 2025

Salām und Hallo! Das Projekt des Mannheimer Instituts 'JumediE', Junge Muslime engagiert für Demokratie im Einsatz, geht in...

Juni 2025

Sa. 14
Hervorgehoben Empfohlen 14. Juni – 15. Juni

JumediE Multiplikatorenausbildung 2025

Salām und Hallo! Das Projekt des Mannheimer Instituts 'JumediE', Junge Muslime engagiert für Demokratie im Einsatz, geht in...

Sa. 21
Hervorgehoben Empfohlen 21. Juni – 22. Juni

JumediE Multiplikatorenausbildung 2025

Salām und Hallo! Das Projekt des Mannheimer Instituts 'JumediE', Junge Muslime engagiert für Demokratie im Einsatz, geht in...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Top