Close
Mannheimer InstitutMannheimer Institut
Menu
  • Das Institut
    • Kernaufgaben
    • Entstehungs­geschichte
  • Projekte
  • Aktuelles
    • Termine
    • Ausschreibungen
  • Kontakt
Ansicht laden

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
September 2021
Do 23
Empfohlen 23. September 2021 / 20:30 – 21:30

Bundestagswahlen 2021

online über Zoom

Vor den anstehenden Bundestagswahlen möchten auch wir gemeinsam mit dem Politologen Talat Kamran und Journalisten Hasan Hüseyin Kadioglu darüber sprechen.

23.09.2021 20:30 Uhr online über Zoom.

Di 28
Empfohlen 28. September 2021 / 19:00 – 21:30

Kalligraphie Kurs für Fortgeschrittene

online über Zoom

Nach dem erfolgreichen Abschluss unseres Anfängerkurses, fahren wir nun mit unserem Fortgeschrittenenkurs wöchentlich fort.

Mehr Infos unter info@mannheimer-institut.de

Do 30
Empfohlen 30. September 2021 / 20:30 – 21:30

Was machen Muslime gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit?

online über Zoom

Welchen Beitrag man gegen Menschenfeindlichkeit, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit leisten sollte und was geleistet wird, das wird im Gespräch mit dem Mannheimer Polizeihauptkommissar Wolfgang Reich und Talat Kamran, Leiter des Mannheimer Instituts, besprochen.

Oktober 2021
Fr 1
Empfohlen 1. Oktober 2021 / 18:00 – 19:30

Warum wir über Antisemitismus reden müssen?

online über Zoom

Dieser Vortrag dient als Aufklärung zum Thema Antisemitismus und zur Förderung des friedlichen Zusammenlebens in Mannheim, Deutschland und dem Rest der Welt.
Wir laden Sie herzlich ein, an unserem Gespräch mit Mohammed Naved Johari teilzunehmen.

Anmeldung erforderlich:
Khalil Khalil
Omar Al-Faruq Center Mannheim
01590 1149914
info@alfaruq-mannheim.de

Di 5
Empfohlen 5. Oktober 2021 / 19:00 – 21:30

Kalligraphie Kurs für Fortgeschrittene

online über Zoom

Nach dem erfolgreichen Abschluss unseres Anfängerkurses, fahren wir nun mit unserem Fortgeschrittenenkurs wöchentlich fort.

Mehr Infos unter info@mannheimer-institut.de

Mi 6
Empfohlen 6. Oktober 2021 / 18:00

Historische Persönlichkeiten Europas und der Islam

online über Zoom

Ist der Islam ein Teil Europas?
Die Antwort auf diese Frage ist für die meisten Muslime selbstverständlich - Ja!
Doch wie es mit der europäischen Islamgeschichte aussieht, wollen wir in diesem Vortrag behandeln.

Anmeldung unter vamin@mannheimer-institut.de

Fr 8
Empfohlen 8. Oktober 2021 / 18:00 – 19:30

Gegen Rassismus richtig handeln!

online über Zoom

Das beste Mittel gegen Rassismus - das sind wir selbst.

Anmeldung unter: vamin@mannheimer-institut.de

Di 12
Empfohlen 12. Oktober 2021 / 19:00 – 21:30

Kalligraphie Kurs für Fortgeschrittene

online über Zoom

Nach dem erfolgreichen Abschluss unseres Anfängerkurses, fahren wir nun mit unserem Fortgeschrittenenkurs wöchentlich fort.

Mehr Infos unter info@mannheimer-institut.de

Fr 15
Empfohlen 15. Oktober 2021 / 18:00 – 19:30

Interreligiöse Extremismusprävention

online über Zoom

In diesem Vortrag befassen wir uns mit Interreligiöser Ansätzen zur Extremismusprävention und betrachten die interreligiöse Arbeit und Projekte zur Präventionsförderung.

Anmeldung unter vamin@mannheimer-institut.de

Di 19
Empfohlen 19. Oktober 2021 / 19:00 – 21:30

Kalligraphie Kurs für Fortgeschrittene

online über Zoom

Nach dem erfolgreichen Abschluss unseres Anfängerkurses, fahren wir nun mit unserem Fortgeschrittenenkurs wöchentlich fort.

Mehr Infos unter info@mannheimer-institut.de

Do 21
Empfohlen 21. Oktober 2021 / 18:00 – 19:30

Wer bist du? Identitätsbildung in multikulturellen Gesellschaften

online über Zoom

In diesem Vortrag widmen wir uns der Frage, was eigentlich Identität ist und wie Identitätsbildung funktioniert.

Anmeldung unter vamin@mannheimer-institut.de

Sa 23
Empfohlen 23. Oktober 2021 / 18:00 – 19:30

Gesichter des religiös-motivierten Extremismus

online über Zoom

In diesem Vortrag befassen wir uns mit dem religiös-motivierten Extremismus, seine Facetten und Gesichtern. Wir beschäftigen uns näher mit einigen Persönlichkeiten, die hierbei eine wichtige Rolle spielen.

Anmeldung unter vamin@mannheimer-institut.de

Di 26
Empfohlen 26. Oktober 2021 / 19:00 – 21:30

Kalligraphie Kurs für Fortgeschrittene

online über Zoom

Nach dem erfolgreichen Abschluss unseres Anfängerkurses, fahren wir nun mit unserem Fortgeschrittenenkurs wöchentlich fort.

Mehr Infos unter info@mannheimer-institut.de

November 2021
Di 2
Empfohlen 2. November 2021 / 19:00 – 21:30

Kalligraphie Kurs für Fortgeschrittene

online über Zoom

Nach dem erfolgreichen Abschluss unseres Anfängerkurses, fahren wir nun mit unserem Fortgeschrittenenkurs wöchentlich fort.

Mehr Infos unter info@mannheimer-institut.de

Dezember 2021
Fr 17
Empfohlen 17. Dezember 2021 / 09:30 – 15:30

Digitaler Workshop „Umgang mit antimuslimischem Rassismus“

online über Zoom

Empowermentworkshop gemeinsam mit Rechtsanwältin Tugba Uyanik und angehende Juristin Nazli Nayman-Celik.

Bitte beachten 2G Veranstaltung

Anmeldung unter: mmi@mannheimer-institut.de

Mai 2022
Sa 14
Empfohlen 14. Mai – 4. Juni

Medienlots*innen Ausbildung: Jetzt Anmelden!

Auf Insta, TikTok und Co. den Durchblick bewahren. Die Medienlots*innen Ausbildung ist für alle Schüler*innen und Heranwachsende aller Schulformen, Jugendzentren/-treffs, Jugendorganisationen oder anderen Initiativen, die mit Heranwachsenden arbeiten.

Juni 2022
So 12
Empfohlen 12. Juni / 10:00 – 18:00

Workshop „Narrative des Nahostkonflikts“

Am 12.Juni 2022 findet von 10-18 Uhr unser Workshop „Narrative des Nahostkonflikts“ im Stadthaus N1 Mannheim statt.

So 19
Empfohlen 19. Juni / 19:00

Pfingsten, Schawuot & Opferfest Jüdisch-Muslimische Kulturtage

Mannheimer Institut U5, 22 68161

Pfingsten, Schawuot & Opferfest
Das gesamte Programm der jüdisch-muslimischen Kulturtage wird bis zum 31.10.2022 dauern.
Mit den Programmpunkten werden wir jüdisch-muslimische Begegnung im Alltag fördern, vertiefen und befestigen.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Infos unter info@mannheimer-institut.de

Di 21
Empfohlen 21. Juni / 18:30

jüdisches und muslimisches Leben in Mannheim

Mannheimer Abendakademie

Jüdisches und muslimisches Leben in Mannheim gemeinsam mit Prof. Dr. H. Deborah Kämper und Talat Kamran

So 26
Empfohlen 26. Juni / 17:30

Gemeinsam interreligiös musizieren

Kinder- und Jugendbibliothek Dalberghaus N3,4

Am 26.6.2022 kommen wir uns durch musikalische Beiträge näher. Die Künstler
Andrea Setzer-Blonski und Ali Ungan werden in der Stadt Bibliothek Mannheim gemeinsam interreligiös (jüdisch-muslimisch) musizieren. Musik verbindet tatsächlich Menschen aus verschiedenen Kulturen. Genießen Sie das Zusammenschmelzen von verschiedenen Tönen aus verschiedenen Kulturen zu einer Harmonie aus Liebe und Toleranz.
Musiker: Andrea Setzer-Blonski, Ali Ungan

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
Veranstaltungen als iCal exportieren
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Top